Sperrholz wird durch Verkleben und Verpressen bei erhöhter Temperatur von mehreren Schichten Furnier industriell hergestellt. Das aufeinander Kleben auf „Kreuz“ reduziert die Anfälligkeit der natürlichen Schrumpfung und Schwellung des Materials, wodurch Sperrholz stärker und stabiler als normales Holz ist.
Entsprechend des unterschiedlichen Aufbaus von Sperrholz, der unterschiedlichen Materialien (verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Festigkeitseigenschaften, Kunststoffe, Metalle) und der unterschiedlichen Möglichkeiten der Herstellung von Spezialprodukten, ist die Breite der Verwendungsmöglichkeiten von Sperrholz breit gefächert.
Verwendung :
– Beim Möbelbau wird es für Wohnmöbel, Möbel für
Feuchträume, Sitzmöbel, Werkstatt-, Labor- und
Schultische verwendet.
– Im Rohbau wird es für Außenwände, Dachschalung,
Innenwände und Decken, für Außenbekleidung und
Betonschalung eingesetzt
– Im Ausbau findet es Einsatz für Trennwände, Türen,
Treppen, Wand- und Deckenbekleidung,
Dachausbauten, Einbauschränke, Regale und als
Trägermaterial für moderne Holzfußböden und
Fertigparkett.